Vor einigen Wochen habe ich die Prüfung zum Zend Certified Engineer absolviert und auch bestanden. Ich bin da auch ein bisschen stolz drauf, muss ich sagen. Allerdings gab es auch einige Nachfragen aus meinem näheren Umfeld. Ich hätte doch schon reichlich Berufserfahrung und warum ich mich noch zusätzlich mit solchen Dingen belasten würde, waren so die gängigsten Anmerkungen. Aber ich kann mir eigentlich nur noch wenige Berufsbilder vorstellen, wo eine ständige Weiterbildung nicht von elementarer Bedeutung ist.
Für einen Softwareentwickler gehört das berufliche “am Ball bleiben” nach meiner Meinung zum täglichen Pflichtprogramm. Wer das vernachlässigt, bekommt sehr schnell die Quittung, hält man das womöglich über eine längere Zeit so, disqualifiziert man sich im wahrsten Sinne des Wortes selbst. Damit ein möglicher Arbeitgeber (oder auch Kunde) überhaupt einschätzen kann, wie es um unsere Kenntnisse und Erfahrungen bestellt ist, ist es von großem Vorteil, wenn man auch einige aktuelle Qualifizierungen vorzeigen kann.
Eine Vielzahl der IT-Zertifikate kann man in einem speziellen Testcenter absolvieren. Hier fallen mir spontan die Einrichtungen von Pearson ein. Wer weitere kennt, den bitte ich um einen Hinweis in den Kommentaren. Wer sich auf so eine Prüfung vorbereitet und bereits über Erfahrungen im entsprechenden Fachgebiet verfügt, hat ganz sicher einen großen Vorteil. Man sollte aber nicht zu überheblich an die Vorbereitung herangehen. Die Kosten für einige Examen können recht hoch sein und es wäre doch schade, wenn man für die eigene Überheblichkeit mit einer zusätzlichen Gebühr für eine nun notwendig gewordene Nachprüfung bezahlen muss.
Wie man die Vorbereitung gestaltet, ist vermutlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Eine interessante Möglichkeit bietet das E-Learning. Vor einigen Tagen ist eine Mitarbeiterin der Firma uCertify an mich herangetreten, um mich zu fragen, ob ich daran interessiert sei, etwas über deren Learning Platform zu schreiben. Nach meiner Zusage sind mir in nur wenigen Minuten alle notwendigen Informationen zugeschickt worden, um mich direkt in Vorbereitungen zur Zend Framework Certification stürzen zu können. Hier zeigte sich dann auch wieder der Vorteil, den nur eine Internetlösung bieten kann und an der kein Anbieter scheitern sollte, der Trainings für IT-Zertifikate anbietet: Problemfreie Unterstützung für alle gängigen Desktop-Betriebssysteme
Die Prep Engine ist das Vorzeigeprodukt von uCertify. Auf dieser interaktiven E-Learning-Plattform findet man – in einer recht übersichtlich gehaltenen Weise – Materialien, Übungseinheiten, fast realistisch anmutende Testsimulationen und einiges mehr. Eine Analyse kann auch jederzeit abgerufen werden. So weiß man genau, wo man steht und was besser noch einmal geübt werden muss. Der Slogan LEARN SMARTER, NOT HARDER beschreibt ganz gut, was sich der interessierte IT unter dem Alleinstellungsmerkmal des Services vorstellen soll. Mehr als 100 uCertify-Produkte versuchen dieser Philosophie gerecht zu werden und passen so auch ganz gut in den immer aktuellen Trend des LEAN-Thinking.
Wie gut dieser Service hilft, werde ich dann in einigen Wochen herausfinden, wenn ich das Examen tatsächlich gemacht habe. Immerhin 98% der Kunden sollen in den vergangenen 15 Jahren erfolgreich bei den Zertifizierungen gewesen sein. Um diese Aussage zu unterstreichen will uCertify ohne Wenn-und-Aber die Kosten für die hauseigenen Produkte zurückerstatteten, falls man nicht erfolgreich und deshalb vermutlich insgesamt unzufrieden mit der von der Firma erbrachten Leistung ist.
The post uCertify – Beruflich am Ball bleiben appeared first on realloc's asylum.